Programm
Das vollständige Programm der Veranstaltung finden Sie hier:
Kein Ergebnis
Donnerstag 29. Juni
16:00 Uhr - 16:45 Uhr
Akkreditierung
Stuttgart
16:45 Uhr - 17:00 Uhr
Begrüßung durch Edi.Cer. und Heinze
Stuttgart
17:00 Uhr - 17:45 Uhr
Manuel Herz – Material Investigation
Stuttgart
Anhand von aktuellen Projekten von Manuel Herz Architekten wird die Rolle und der Einfluss der Materialisierung auf den Entwurf, den Entwurfsprozess und das fertige Gebäude dargestellt. Ein spezieller Fokus liegt dabei auf keramischen Materialien. Ausgangspunkt ist die Überzeugung, dass das Material kein nachträglich applizierter, und austauschbarer Aspekt des architektonischen Entwurfs, sondern schon in frühesten Projektphasen ein integraler Bestandteil dieses Entwurfsprozesses und des daraus resultierenden Gebäudes ist. Zu den präsentierten Projekten gehört die Synagoge von Mainz, die mit einer glasierten Keramikfassade neue Massstäbe im Synagogenbau der Neuzeit gesetzt hat. Die Fassade hat eine dreidimensionale Struktur und greift mit ihrer Form die Idee von Schrift und Schreiben auf, das bei dem Gebäude einen zentralen Narrativ bildet. Andere Projekte, die vorgestellt werden sind das Krankenhaus von Tambacounda (Senegal) mit seiner prägnanten Brise-Soleil (Schatten-spendenden, perforierten Aussenwand), ein Wohnhaus in München, sowie ein grossmassstäblicher Wohnungsbau in Köln.
17:45 Uhr - 18:45 Uhr
Besuch der Ausstellung
Stuttgart
18:45 Uhr - 19:30 Uhr
Klaus De Winder - Formbeständig. Gebrannte Tonminerale und andere Geschichten.
Stuttgart
Keramik ist nicht nur faszinierend in Bezug auf Haptik, Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten, sondern zudem der älteste Werkstoff der Menschheit. Keramikfliesen finden sich in einer Vielzahl von Farben, Formen und Texturen und dienen als Inspiration für die Arbeit des Architekten. Als widerstandsfähiges Baumaterial eignet es sich hervorragend für zeitgemäße Gestaltungsideen. Neben seinen ästhetischen Vorzügen spielt auch die Beständigkeit der Form eine große Rolle für unsere Arbeit, ebenso wie Einflüsse des italienischen Designs.
19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Get together
Stuttgart